Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an: webmaster123@xyzkirche-badbramstedt456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an: webmaster123@xyzkirche-badbramstedt456.abcde
Liebe Gemeindeglieder, Gäste und Interessierte!
Ein gesegnetes neues Jahr wünschen wir Ihnen!
Der Geschäftsführende Ausschuss hat sich entschieden, bis zum 31. Januar 2021 keine Präsenzgottesdienste zu feiern. Die vorgesehen Gottesdienste fallen sämtlich aus.
Die Streaming-Angebote bleiben bestehen. So können Sie Gottesdienste aus unserer Kirche auf unserem Youtube-Kanal verfolgen; Sie können aber auch unter zahlreichen anderen Gottesdiensten im Internet und im Fernsehen wählen.
Die Gesundheit aller geht uns in dieser Situation vor.
Der Kirchengemeinderat berät darüber, wann und wie wieder Präsenzgottesdienste gefeiert werden können. Aktuelles dazu finden Sie immer an dieser Stelle. Sie können sich aber auch an das Kirchenbüro oder an uns, eine der Pastorinnen oder an den Pastor wenden, wenn Fragen entstehen.
Jörg Möller-Ehmcke (2. Vorsitzender des Kirchengemeinderates)
zu folgenden Zeiten wird aus der Maria-Magdalenen-Kirche live in unserem YouTube-Channel übertragen:
17.01.2021 2.Sonntag nach dem Epiphaniasfest
10 Uhr: Gottesdienst mit Pastor Jörg Möller-Ehmcke
(zum Download hier die Liedtexte als WordDatei und als pdf-Datei)
24.01.2021 3. Sonntag nach dem Epiphaniasfest
10 Uhr: Gottesdienst zu einer bewegenden Frauengeschichte aus dem Buch Rut
mit Pastorin Anke Theuerkorn und Pastor i.R. Michael Jensen, an der Orgel Robert Dears
Erwerben Sie handgestrickte Socken
und helfen Sie damit Menschen in Uganda.
Es freuen sich die Damen aus dem Strickkreis,
die Menschen in Uganda und
sicher die Menschen mit den nun warmen Füßen.
Eine Weihnachts-CD ist ab sofort über Pastorin Fenske (Tel.: 04192 1848) kostenlos zu bekommen. Sie enthält neben der Weihnachtsgeschichte und einigen Liedern, Orgelmusik und die Glocken unserer Kirche.
(Beim Klick auf das Bild wird Ihnen der Inhalt angezeigt)
Die Inhalte der Weihnachts-CD können Sie jetzt auch auf Youtube hören. Einfach auf das nebenstehende Bild klicken und Sie werden direkt zum Video geleitet.
Wenn wir Gottesdienste feiern, sind wir an die geltenden Schutzmaßnahmen gebunden und halten diese gern ein, um niemanden zu gefährden.
Diese sind zur Zeit:
In der Kirche:
- Den Besuchern steht am Eingang Desinfektionsmittel zur Verfügung, ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen.
- Auch in der Kirche besteht das Abstandsgebot von 1,5 Metern für Menschen, die nicht in häuslicher Gemeinschaft leben. So ist es natürlich auch nach Ende des Gottesdienstes vor der Kirche.
- Da das Singen ein erhöhtes Infektionsrisiko birgt, muss darauf verzichtet werden.
- Namen und Telefonnummer der Anwesenden werden dokumentiert, damit eventuelle Infektionsketten später nachzuverfolgen sind.
- Menschen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht an einem Gottesdienst teilnehmen.
- die Zahl ist im Moment auf 40 Personen begrenzt
Im Freien:
Auch hier darf im Moment nicht gesungen werden. Auch hier sind Masken zu tragen.
Bis zu 100 Gottesdienstbesucher können zusammen feiern.
Hygienekonzepte
Für die Nutzung der Gemeindehäuser, des Verwaltungsgebäudes und den Konferunterricht gibt es Hygienekonzepte, die hier zum Download zur verfügung stehen:
Hygienekonzept der Kirchengemeinde Bad Bramstedt
Hygienekonzept für den Konferunterricht Bad Bramstedt
______________________________________________________________________________
Wir möchten Sie einladen zu einer Abendandacht mit Gesängen aus Taize und einem Friedensgebet.
Zeitlos ist das Singen dieser Gesänge. Und durch die immerwährenden Wiederholungen kommt ein Mensch in einen ruhigen inneren Rhythmus, in dem er oder sie verweilen kann.
Dabei ist es unterstützend, sich einen ruhigen Ort zu bereiten und vielleicht eine Kerze zu entzünden.
Diese kleine Besinnung können Sie sich immer wieder einmal anhören und anschauen und mit einstimmen oder die Lieder und Texte einfach auf sich wirken lassen.
Viel Freude dabei!
Pastorin Anke Theuerkorn
Pastor i.R. Michael Jensen
hier geht es zum Video: Abendandacht
Sollten Sie noch Kollektenbon haben, bitten wir Sie, diese bis zum 31.12.2020 zu verwenden, da sie dann ihre Gültigkeit verlieren.
Unsere Kirche ist in der Woche für Sie geöffnet. Wir freuen uns, wenn Sie mal vorbeischauen! Bitte beachten Sie dann die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen. Herzlich willkommen!
Die Öffnungszeiten sing: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag & Samstag: 10 - 16 Uhr
Mittwochs geschlossen
Sonntags nur während der Gottesdienstzeit geöffnet.
Seit Ende November ist der Gemeindebrief Nr. 4 / 2020 erhältlich. Sie bekommen ihn im Vorraum der Kirche, in verschiedenen Geschäften und im Vorraum des Kirchenbüros während der Öffnungszeiten. Die Termine gehen bis zum November und er enthält Berichte, Informationen und Adressen.
Sie können sich den aktuellen Gemeindebrief hier direkt anschauen oder unsere Gemeindebriefseite besuchen und in alten Gemeindebriefen stöbern.
Vielen Dank an das ehrenamtliche Team!
22. November: Andacht zum Ewigkeitssonntag (Predigt Pastorin Theuerkorn)
Meditative Taize-Andacht mit Pastorin Theuerkorn
20. September: Andacht zum 15. Sonntag nach Trinitatis (Predigt Pastorin Otterstein)
6. September: Andacht zum 13. Sonntag nach Trínitatis (Predigt Pastorin Otterstein)
31. Mai/1. Juni: Andacht zu "Pfingsten" (Predigt Pastorin Theuerkorn)
24. Mai: Andacht zum Sonntag "Exaudi" (Predigt Pastorin Theuerkorn)
3. Mai: Andacht zum Sonntag "Jubilate" (Predigt Pastorin Theuerkorn)
Das Gebiet der Kirchengemeinde liegt im Westen des Kreises Segeberg und umfasst die Stadt Bad Bramstedt so wie die neun umliegenden Dörfer Bimöhlen, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Heidmoor, Hitzhusen, Mönkloh, Weddelbrook und Wiemersdorf. Die theologische Ausrichtung ist betont volkskirchlich. Wir arbeiten lebensbegleitend und verstehen und deuten den Sinn des Lebens vor dem Hintergrund der biblisch bezeugten jüdisch-christlichen Tradition.
Dies sind die Schwerpunkte unserer Arbeit:
17 hauptamtlich und ca. 300 ehrenamtlich Mitarbeitende tragen Verantwortung dafür, dass die Botschaft von der Liebe Gottes zu den Menschen in der Stadt und in den Dörfern kommt. Diese lokale Dimension wird global erweitert durch die Partnerschaft nach Tansania und Indien.
Eine besondere Rolle spielt die Kirchenmusik. Jugendkantorei, Orchester und Gospelchor, die Bramstedter Kantorei, ein Posaunenchor, ein Blockflötenensemble und der Singkreis Neue Kirchenlieder bereichern die Gottesdienste und sind Orte, wo die Gemeinde lebt.