SCHLIESSEN

Für die internen Arbeiten:

Suche

Datenschutzerklärung

Datenschutz, E-Mail, Formulare und Haftungsausschluss

Datenschutzbeauftrage Personen

Datenschutzbeauftragte Personen:
Susanne Brachmann, Glückstädter Str. 20, 24576 Bad Bramstedt
Email: Mailto[ät]kirche-badbramstedt.de
Telefon: 04192/87970
Ulf Lauenroth, Schlüskamp 1, 24576 Bad Bramstedt
E-Mail: kirchenmusik[ät]kirche-badbramstedt.de
Telefon: 04192/90 60 30 8

Allgemeines

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers/ der Nutzerin auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf unserer Website?
Die Datenverarbeitung auf unserer Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie im Impressum dieser Website entnehmen.

Cookies

www.kirche-badbramstedt.de verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website geringfügig eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Anmeldung bei Veranstaltungen) erforderlich sind, werden auf Grundlage von § 6 DSG-EKD (in Ableitung von Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO) gespeichert.

Hinweise zur Nutzung und zur Datenverarbeitung

Auf der Website www.kirche-badbramstedt.de haben Sie die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Sofern innerhalb unseres Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften), erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens der Nutzerinnen und Nutzer ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte (andere kirchliche Einrichtungen oder Dienststellen) erfolgt nur, um Ihre Fragen gut zu beantworten oder um Ihre Kommentare an die richtige Stelle weiterzuleiten. Nach Abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens jedoch nach 10 Tagen, werden Ihre Daten gelöscht.
Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Die Nutzung von Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie
E-Mail-Adressen, die wir im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichen, ist zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen durch Dritte nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

  Wenn Sie innerhalb dieses Angebots Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir darauf hin, daß diese Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.

 

Ticketbuchungssystem Church-Events

Wir nutzen für die Planung von Gottesdiensten / Veranstaltungen im Rahmen der Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus (SARS-CoV-2) auf unserer Website die Anwendung „Church-Events“. Church-Events ist ein elektronisches Ticketbuchungssystem zur Vergabe von begrenzten Teilnehmerplätzen unter Pandemiebedingungen, betrieben durch die Fa. Radermacher Consulting GmbH. Mit der Fa. Radermacher Consulting GmbH besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß § 28 DSGVO in Verbindung mit einer Zusatzvereinbarung zur Unterwerfung unter die kirchliche Datenschutzaufsicht. Folgende Daten werden bei der Nutzung des Buchungssystems von Church-Events erhoben: ▪ Name, Vorname ▪ Adresse ▪ Telefonnummer ▪ E-Mail-Adresse zur Bestätigung der Buchung Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden gemäß den Vorgaben des staatlichen Rechts i. d. R. nach 4 Wochen gelöscht. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur auf Anfrage zur Kontaktnachverfolgung an die zuständige Gesundheitsbehörde.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Herkunft der Daten sowie die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Email / Formulare

Aus technischen oder betrieblichen Gründen kann der Empfang von E-Mail-Kommunikation gestört sein und/oder nicht rechtzeitig den Empfänger erreichen. Daher hat die Versendung von E-Mails an uns keine fristwahrende Wirkung und kann keine Fristen rechtsverbindlich setzen. Wir empfehlen, zeitkritische oder eilige Nachrichten zusätzlich per Post, Kurier oder Telefax zu übersenden.

Falls Sie sicher sein wollen, dass Ihre E-mail ordnungsgemäß empfangen worden ist, fordern Sie bitte von dem Empfänger eine schriftliche Empfangsbestätigung an. Wir unternehmen alle vernünftigerweise zu erwartenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko einer Übertragung von Computerviren zu verhindern. Wir sind jedoch nicht haftbar für Schäden, die durch Computerviren entstehen.

Bitte führen Sie selber Überprüfungen auf Computerviren durch, bevor Sie E-Mails lesen, insbesondere bevor Sie Anhänge zu E-Mails öffnen.Die Kommunikation per E-mail ist unsicher, da grundsätzlich die Möglichkeit der Kenntnisnahme und Manipulation durch Dritte besteht. Wir empfehlen, keine vertraulichen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Server-Log-Dateien

Im Rahmen der statistischen Erhebung werden Rechner bezogene Daten vom Provider gesammelt, gespeichert und ausgewertet. Dieses sind:

Browsertyp und Browswerversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Diese Daten werden von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 DSG-EKD (in Ableitung von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Unser Analysetool: Matomo (Piwik)

www.kirche-badbramstedt.de nutzt für die Datenanalyse Matomo (früherer Name: Piwik). Das ist eine Open-Source-Webanwendung für Webanalytik.

Hinweise zur Nutzung und zur Datenverarbeitung

Sofern innerhalb unseres Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften), erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens der Nutzerinnen und Nutzer ausdrücklich auf freiwilliger Basis.

Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Die Nutzung von Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen, die wir im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichen, ist zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen durch Dritte nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Nordkirche.de setzt in bestimmten Bereichen Cookies und Session-ID ein. In bestimmten Bereichen - insbesondere beim Kontakt-Formular, Newsletter, Versenden-an-Option und in unserem Kirchenshop - werden personenbezogene Daten gespeichert, verarbeitet und verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in keinem Fall.

Wenn Sie innerhalb dieses Angebots Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, erfolgt diese Datenübertragung verschlüsselt (https) über das Internet.

Im Rahmen der statistischen Erhebung werden Rechner bozogene Daten - wie z.B. verwendeter Browser, IP-Adresse u.a. - sowie Personen bezogenen Daten - wie angesurfte Websiten, eingegebene Suchbegriffe etc. - gesammelt, gespeichert und ausgewertet.

Google-Dienste in ausgewählten Bereichen

Diese Website setzt in ausgewählten Bereichen Google-Dienste ein. Diese sind:

Google-Karten im Adressenwerk und im Veranstaltungskalender; außerdem Google Translate, wenn Sie sich die Website in eine andere Sprache übersetzen lassen möchten (der Zugang ist jeweils am unteren Seitenende möglich); sowie YouTube, wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der Videos eingebunden sind. Diese Dienste erheben und speichern automatisch Informationen, u.a. die Referrer URL und Ihre IP-Adresse. Weitere, ausführliche Informationen dazu finden Sie hier: policies.google.com/privacy.

Email / Formulare

Aus technischen oder betrieblichen Gründen kann der Empfang von E-Mail-Kommunikation gestört sein und/oder nicht rechtzeitig den Empfänger erreichen. Daher hat die Versendung von E-Mails an uns keine fristwahrende Wirkung und kann Fristen nicht rechtsverbindlich setzen. Wir empfehlen, zeitkritische oder eilige Nachrichten zusätzlich per Post, Kurier oder Telefax zu übersenden.

Falls Sie sicher sein wollen, dass Ihre E-mail ordnungsgemäß empfangen worden ist, fordern Sie bitte von dem Empfänger eine schriftliche Empfangsbestätigung an. Wir unternehmen alle vernünftigerweise zu erwartenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko einer Übertragung von Computerviren zu verhindern. Wir sind jedoch nicht haftbar für Schäden, die durch Computerviren entstehen.

Bitte führen Sie selber Überprüfungen auf Computerviren durch, bevor Sie E-Mails lesen, insbesondere bevor Sie Anhänge zu E-Mails öffnen. Die Kommunikation per E-mail ist unsicher, da grundsätzlich die Möglichkeit der Kenntnisnahme und Manipulation durch Dritte besteht. Wir empfehlen, keine vertraulichen Daten unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

MeineSeite.Nordkirche.de

Die Subdomain MeineSeite.Nordkirche.de führt in das passwortgeschützte Intranet von Nordkirche.de.

In diesem intranet werden öffentliche und personenbezogene Daten wie Namen und Adressen, Kontaktdaten sowie Veranstaltungen und Kollektenprojekte eingegeben und gespeichert. Die Einagbe erfolgt freiwillig und ausschließlich nach schriftlicher Einwilligungserklärung. Die Veröffentlichung dieser Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und / oder im Rahmen einer dienstlichen Vereinbarung.

Alle Daten können über Schnittstellen erfasst, weiterverarbeitet sowie weitergegeben werden.

Alle Daten können auf Anfrage seitens des Seitenbetreibers gelöscht werden.

Die Inanspruchnahme der angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch anonymisiert möglich.

Gewährleistung
Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass das Angebot jederzeit zur Verfügung steht.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.