Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an: webmaster123@xyzkirche-badbramstedt456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an: webmaster123@xyzkirche-badbramstedt456.abcde
Wir meistens am Beginn eines neuen Jahres wollen wir auf die aktuelle Jahreslosung aufmerksam machen. Dazu bestellten wir uns ein Poster, auf dem die Losung künstlerisch umgesetzt wurde. Dies nadelten wir auf Tafeln, die mit violettem Pannesamt bezogen wurden und druckten “Jahreslosung 2023” auf hellgrünes Papier, das wir unter dem Plakat befestigten. Als “Hingucker” befestigten wir ein goldenes Dreieck an dem Poster, auch um den Sinn der Jahreslosung hervorzuheben.
Für unsere Ankündigung für den Weltgebetstag des Weltgebetstags nutzten. wir das offizielle Plakat, das wir für die Schaukästen kreativ etwas umgestalteten. Dazu schnitten wir den unteren Teil ab und ersetzten ihn mit den Informationen zu unserem Gottesdienst, welche wir auf hellgrünes Papier druckten. Diese bekam einen farblich passende Rahmen und wurden unter das mittig angebrachte Plakat genadelt. Die Tafeln selbst bezogen wir mit beerenfarbenem Pannesamt. Rundherum kamen noch farbige „Wölkchen“ mit weiteren Informationen über das, was einen beim Gottesdienst erwartet.
Unsere Tafel vor Ostern weißt auf eine ökumenische Veranstaltung hin, die in der Osternacht stattfinden soll. Es findet ein Treffen der Gemeinde an einem Feuerkorb neben der Kirche statt, danach geht es weiter zu einem Kreuz im Pfarrgarten und danach in die Kirche, wo das Osterlicht entzündet wird. Es werden an den Stationen Texte gelesen und Lieder gesungen. Für unsere Tafeln bastelten wir die Symbole für die drei Stationen, Feuerkorb, Kreuz und Kerze, aus Tonpapier und nadelten sie auf die mit violettem Pannesamt bezogenen Tafeln. Verbunden wurden die Symbole mit einem Weg, den wir aus passend bedrucktem Tonkarton ausschnitten. An dem Ende des Weges befestigten wir je ein Foto der evangelischen und der katholischen Gemeinde. Auf gelbes Papier druckten wir die nötigen Informationen über die Veranstaltung für die Gemeinde.
Nach Ostern wollten wir auf die anstehenden Konfirmationen hinweisen. Dazu bezogen wir unsere Tafeln mit goldgelbem Pannesamt. Wir platzierten Scherenschnitte von Jugendlichen und einige passende Symbole aus unserer Kirche (Taufbecken, Kreuz und Kirche selbst) locker auf den Platten. Die Überschrift lautet einfach “Konfirmation 2023” und die Kernaussage “WIR stehen dazu”, auf lilafarbenes Papier gedruckt.
Unser Thema: Pfingsten, der Heilige Geist bringt neue Energie.
Auf himmelblauen Pannesamt befestigten wir links eine Weiße Taube aus Wellpappe, als Symbol für den Heiligen Geist. Auf die rechte Seite kam ein rotes Herz und beides verbanden wir mit einem Kabel mitsamt Stecker. Dieses bekamen wir aus dem “Sondermüll” eines Elektroeinzelhändlers. Die Überschrift lautet “Neue Energie” und an den unteren Rand hefteten wir noch einen Zettel mit Informationen zum Ursprung von Pfingsten und zu unseren Gedanken zu unserem Bild.
Der heilige Geist bringt neueEnergie!
Pfingsten erschien der heilige Geist den Jüngern Jesu und gilt als Geburtstag der Kirche. Dieser Geist verbindet Menschen miteinander als Schwestern und Brüder in Christus. Gottes Geist versöhnt und schafft Gemeinschaft – und das gibt neue Energie.
Unser Sommerbild trägt das Motto: “Geh aus mein Herz und suche Freud” aus einem bekannten Lied von Paul Gerhardt. Dafür bezogen wir die Tafeln mit hellgrünem Pannesamt und druckten den Text auf beigefarbenes Papier, dieses steckten wir in die Mitte der Tafeln. Dabei ersetzen wir das Wort “Herz” durch ein entsprechendes Symbol aus rotem Tonkarton. Zusätzlich verzierten wir die Platten mit Accessoires, die für den Sommer stehen, z.B. Schmetterlinge, Blumen, Käfer, Muscheln o.Ä.
Wir wollen mit unseren neuen Bildern auf eine neu zu gründende Pfadfindergruppe hinweisen, für die neue Mitglieder gesucht werden, mit der Überschrift “Mach mit” aus orangefarbenen Papier. Auf einem Infozettel wurde auf die Details für diese Gründung hingewiesen, zwei Symbole für die Pfadfinder (Lagerfeuer und Jurte) wurde aus Fotos ausgeschnitten und aufgenadelt. Die Lutherrose mit dem Schriftzug “Ring evangelischer Gemeindepfadfinder” druckten wir auch aus und hefteten sie mit auf die Tafeln. Auf kleine beigefarbene Zettel schrieben wir Begriffe, die man mit Pfadfindern in Verbindung bringt, zb.: Abenteuer erleben, Feuer machen, Natur erleben, Schnitzen lernen, Freunde finden. Diese wurden auf den Tafeln verteilt.
Zum 25. jährigen Jubiläum des AUFWIND-Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt bezogen wir den Hintergrund der Tafeln mit violettem Pannesamt. Wir kopierten das Logo des Vereins so groß wie möglich und nadelten es etwa in die Mitte der Tafeln. Die Ziffern/Buchstaben “25 Jahre” schnitten wir aus grünem Tonpapier aus und befestigten sie darunter. Einen InfoZettel mit den genaueren Angaben zur Jubiläumsfeier befestigten wir in der rechten unteren Ecke.