SCHLIESSEN

Für die internen Arbeiten:

Suche

Jahreslosung 2020

Für das erste Bild des Jahres nutzten wir die Jahreslosung 2020 und ein kommerzielles Plakat, das wir in mehreren Größen bestellten. Diese nadelten wir auf die Platten, die mit goldgelbem Pannesamt bezogen waren. Unter die Plakate legten wir mehrere Styroporplatten, um dem Ganzen etwas Tiefe zu geben. "Jahreslosung 2020" druckten wir auf gelbes Tonpapier, unterlegten es mit einem grünem Rand und befestigten dieses, auch zur Erklärung des Posters, oberhalb des Bildes.

Weltgebetstag 2020

Mit unseren neuen Schaukastenbildern wollen wir auf den Anfang März stattfindenden Weltgebetstag hinweisen. Dafür nutzten wir das offizielle Plakat und zerlegten es kreativ in einzelne Teile und nadelten sie dann wieder fest. Dabei unterlegten wir die einzelnen Teile mit Umrahmungen in passenden Farben. Mit Motiven aus dem Plakatbild lockerten wir die fertiggestellten Bilder auf.

Passionszeit

Unsere Tafel thematisiert diesmal die Passionszeit und die Kreuzigung Jesu.

Als Hintergrund wählten wir violett und in die Mitte des Bildes nadelten wir ein Kreuz, das wir aus Fototonkarton zuschnitten.

Auf dem Kreuz befestigten wir ein Stück Draht, das wir uns aus Kaninchendraht fertigten und zurecht bogen. Die Worte "SEIN TOD...." und "DAS ENDE ?" druckten wir auf hellgrünes Papier und nadelten es ober- und unterhalb des Kreuzes auf die Platten.

Passionszeit Karwoche

Unsere Tafel thematisiert diesmal die Passionszeit und die Kreuzigung Jesu.

Als Hintergrund wählten wir violett und in die Mitte des Bildes nadelten wir ein Kreuz, das wir aus Fototonkarton zuschnitten.

Auf dem Kreuz befestigten wir ein Stück Draht, das wir uns aus Kaninchendraht fertigten und zurecht bogen. Die Worte "SEIN TOD...." und "DAS ENDE ?" druckten wir auf hellgrünes Papier und nadelten es ober- und unterhalb des Kreuzes auf die Platten.

Im aktuellen Schaukasten befindet sich noch ein Plakat mit Gedanken zur aktuellen Lage.

In unserer Kirche gibt es die Aktion des Monatsliedes. Jeden Monat kann uns ein neues Lied begleiten. Das Monatslied vom Dezember 2018 passt sehr gut in unsere Zeit, die wir gerade erleben. Vielleicht möchten Sie, dass es Sie begleitet. Den Text finden Sie hier.

Nachhören können Sie es unter www.monatslied.de, Dezember 2018

Wir warten

Wir warten auf den Anruf, auf die Nachricht, auf den Bus. Wir merken, wie die Zeit sich manchmal ausruhen muss. Wie Zeit sich nicht beeilen kann, sie geht ihren Gang.
Wir warten, wie lang?

Wir warten auf die Liebe, die die größte werden soll.
Wir wärmen uns mit Sehnsucht und die Herzen sind voll. Wohin damit? Was wandelt sich? Was kommt auf uns zu? Ich weiß nicht. Und Du?

Wir warten dennoch weiter, auch wenn vieles offen bleibt. Wir spüren, wie sich Hoffnung an den Zweifeln zerreibt. Und unverhofft kommt in der Nacht ein Funke ins Spiel. Der ändert so viel. Das ändert so viel.

Text: Susanne Brandt - Musik: Micha Keding

Ostern 2020

Ostern 2020 Teil II

Unser Osterbild baut auf dem der Passionszeit auf, denn das Kreuz in der Mitte der Tafeln bleibt bestehen. Wir änderten jedoch den Hintergrund, indem wir die Tafeln mit gelbem Pannesamt bezogen. Anstatt die Worte "Sein Tod.....das Ende" druckten wir "Seine Auferstehung - unsere Zuversicht"

ebenfalls auf gelbes Papier. Dieses nadelten wir, mit einem blauen Rand versehen, ober- und unterhalb des Kreuzes auf die Platten. Zusätzlich dekorierten wir  zur Auflockerung an die Jahreszeit angelpasst, die Tafeln noch mit künstlichen Frühlingsblumen.

Den Zettel über den Sonntag "Quasimodogeniti" können Sie hier näher betrachten: Extrazettel

Ostern Teil III

Unser Osterbild baut auf dem der Passionszeit auf, denn das Kreuz in der Mitte der Tafeln bleibt bestehen. Wir änderten jedoch den Hintergrund, indem wir die Tafeln mit gelbem Pannesamt bezogen. Anstatt die Worte "Sein Tod.....das Ende" druckten wir "Seine Auferstehung - unsere Zuversicht"

ebenfalls auf gelbes Papier. Dieses nadelten wir, mit einem blauen Rand versehen, ober- und unterhalb des Kreuzes auf die Platten. Zusätzlich dekorierten wir  zur Auflockerung an die Jahreszeit angelpasst, die Tafeln noch mit künstlichen Frühlingsblumen.

Den Zettel über den Sonntag "Misericordias Domini" (Hirtensonntag) können Sie hier näher betrachten: Extrazettel

Ostern Teil IV

Unser Osterbild baut auf dem der Passionszeit auf, denn das Kreuz in der Mitte der Tafeln bleibt bestehen. Wir änderten jedoch den Hintergrund, indem wir die Tafeln mit gelbem Pannesamt bezogen. Anstatt die Worte "Sein Tod.....das Ende" druckten wir "Seine Auferstehung - unsere Zuversicht"

ebenfalls auf gelbes Papier. Dieses nadelten wir, mit einem blauen Rand versehen, ober- und unterhalb des Kreuzes auf die Platten. Zusätzlich dekorierten wir  zur Auflockerung an die Jahreszeit angelpasst, die Tafeln noch mit künstlichen Frühlingsblumen.

Den Zettel über den Sonntag "Jubilate" können Sie hier näher betrachten: Extrazettel

Ostern Teil V

Unser Osterbild baut auf dem der Passionszeit auf, denn das Kreuz in der Mitte der Tafeln bleibt bestehen. Wir änderten jedoch den Hintergrund, indem wir die Tafeln mit gelbem Pannesamt bezogen. Anstatt die Worte "Sein Tod.....das Ende" druckten wir "Seine Auferstehung - unsere Zuversicht"

ebenfalls auf gelbes Papier. Dieses nadelten wir, mit einem blauen Rand versehen, ober- und unterhalb des Kreuzes auf die Platten. Zusätzlich dekorierten wir  zur Auflockerung an die Jahreszeit angelpasst, die Tafeln noch mit künstlichen Frühlingsblumen.

Den Zettel über den Sonntag "Kantate" können Sie hier näher betrachten: Extrazettel

Ostern Teil VI

Unser Osterbild baut auf dem der Passionszeit auf, denn das Kreuz in der Mitte der Tafeln bleibt bestehen. Wir änderten jedoch den Hintergrund, indem wir die Tafeln mit gelbem Pannesamt bezogen. Anstatt die Worte "Sein Tod.....das Ende" druckten wir "Seine Auferstehung - unsere Zuversicht"

ebenfalls auf gelbes Papier. Dieses nadelten wir, mit einem blauen Rand versehen, ober- und unterhalb des Kreuzes auf die Platten. Zusätzlich dekorierten wir  zur Auflockerung an die Jahreszeit angelpasst, die Tafeln noch mit künstlichen Frühlingsblumen.

Am Sonntag "Rogate" findet der erste Gottesdienst seit langer Zeit in der Kirche statt. Nähere Informationen (Anmeldung, Verhalten ...) können Sie hier nachlesen: Extrazettel

Was einen typischen GottesdienstBesucher in Coronazeiten ausmacht und die nächsten Gottesdienste finden Sie hier: GottesdienstBesucher

Pfingsten

Wir wollten in unseren Kästen auch auf die Coronakrise eingehen, aber auch einen positiven Aspekt aufzeigen. Dazu bezogen wir die Tafeln mit blauem Pannesamt und druckten den Satz "Besondere Zeiten - Zeit für Besonderes" auf gelbes Papier. Darunter nadelten wir aus buntem Tonpapier ausgeschnittene Ovale, auf die wir Dinge schrieben, die man in dieser besonderes Zeit tun kann, auf die man evtl. gar nicht gekommen wäre. Z.B.
'beten, Wolken gucken, Briefe schreiben, mit Gott reden, Sterne gucken, Trost spenden, laut singen' und vieles mehr, was uns so einfiel. In jedem Kasten steckten so viele verschieden Anregungen.

Trinitatis

Wir wollten in unseren Kästen auch auf die Coronakrise eingehen, aber auch einen positiven Aspekt aufzeigen. Dazu bezogen wir die Tafeln mit blauem Pannesamt und druckten den Satz "Besondere Zeiten - Zeit für Besonderes" auf gelbes Papier. Darunter nadelten wir aus buntem Tonpapier ausgeschnittene Ovale, auf die wir Dinge schrieben, die man in dieser besonderes Zeit tun kann, auf die man evtl. gar nicht gekommen wäre. Z.B.
'beten, Wolken gucken, Briefe schreiben, mit Gott reden, Sterne gucken, Trost spenden, laut singen' und vieles mehr, was uns so einfiel. In jedem Kasten steckten so viele verschieden Anregungen.

Der Zettel zum Thema "Trinitatis" können sie hier etas besser sehen: Trinitatis

Trinitatis News

Wir wollten in unseren Kästen auch auf die Coronakrise eingehen, aber auch einen positiven Aspekt aufzeigen. Dazu bezogen wir die Tafeln mit blauem Pannesamt und druckten den Satz "Besondere Zeiten - Zeit für Besonderes" auf gelbes Papier. Darunter nadelten wir aus buntem Tonpapier ausgeschnittene Ovale, auf die wir Dinge schrieben, die man in dieser besonderes Zeit tun kann, auf die man evtl. gar nicht gekommen wäre. Z.B.
'beten, Wolken gucken, Briefe schreiben, mit Gott reden, Sterne gucken, Trost spenden, laut singen' und vieles mehr, was uns so einfiel. In jedem Kasten steckten so viele verschieden Anregungen.

Es hat sich seit dem letzten Schaukastenbild einiges geändert: Wir feiern als "Sommerkirche" die Gottesdienste im Garten beim Gemeindehaus Schlüskamp, die Kirche ist wieder geöffent uns vieles mehr. All das können Sie auf dem Extrazettel nachlesen.

Sommerpause

Zur Zeit können wir uns ja nicht mit der ganzen Gruppe treffen und müssen unsere Bilder im Homeoffice neu bestücken, deshalb sind sie auch nicht so arbeitsintensiv gestaltet. Für unser Sommerbild wollten wir ein Gedicht von Carola Moosbach nutzen und dafür bespannten wir unsere Tafeln mit hellgrünem Pannesamt. Als Blickpunkt kopierten wir eine dazu passende  Kreidezeichnung unseres Mitgliedes Heidi Henschen, umrahmten es mit einem roten Passepartout und nadelten es mittig auf die Platten. Zusätzlich unterlegten wir es mit Styropor, um etwas Tiefe in das Bild zu bekommen. Das Gedicht kopierten wir auf beigefarbenes Tonpapier und hefteten diese, in die zwei Verse geteilt, aus denen es besteht, unter das Bild. Auch diese umgaben wir mit einem roten Rahmen.

 

Das braucht seine Zeit

bis die Tage den anderen Rhythmus lernen

und langsam im Takt der Muße schwingen

das braucht seine Zeit

bis die Alltagsorgen zu Ruhe finden

und die Seele sich weitet und frei wird

vom Staub des Jahres

 

Hilf mir in diese andere Zeit Gott

lehre mich die Freude und den frischen Blick

auf das Schöne

den Wind will ich spüren

und die Luft will ich schmecken

Dein Lachen will ich hören Deinen Klang

und in allem

Deine Stille                              

                                                     Carola Moosbach

 

 

Erntedank

Dieses Jahr haben wir das Thema Erntedank etwas allgemeiner aufgefasst und gestaltet, dazu angeregt hat uns ein Gedicht von Reiner Kunze. Dieses haben wir auf orangefarbenes Tonpapier kopiert und, mit einem grünem Rahmen versehen, in die Mitte der Tafeln genadelt. Darüber haben wir mit 2 Streifen aus mit Dachziegeln bedrucktem Tonkarton ein Dach gestaltet, da in dem Gedicht von Dingen gesprochen wird, die man unter dem eigenen Dach hat und für die man dankbar sein sollte. Von drei anderen dieser Dinge ist auch die Rede, und zwar von Brot, Wasser und einem Bett. Von diesen haben wir uns Bilder aus dem Internet gesucht, ausgedruckt und aufgenadelt.

November: FÜRCHTET EUCH NICHT

Für unser Novemberbild nutzten wir eine Laterne, wie sie die Kinder für einen Laternenumzug basteln. Dazu benötigten wir schwarzes und gelbes Tonpapier sowie gelbes Transparentpapier. Als Stab nahmen wir ein Bambusrohr in entsprechender Länge und verbanden es durch eigen gebogenen Draht mit der Laterne. Wir verzierten die Laterne noch mit goldenen  Klebesternen und nadelten das Ganze auf mit dunkelblauem Pannesamt bezogenen Platten.

Auf einen orangefarbenen Papierstreifen druckten wir den Satz" Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen: Fürchtet euch nicht"

Unten auf die Platten nadelten wir noch einige bunte Laubblätter aus Kunststoff, um das Bild auf zu lockern und zu beleben.

 Die aus einem Weihnachtslied stammenden Worte und das Licht der Laterne sollen schon auf die kommende Adventszeit hinführen, die Worte "Fürchtet euch nicht" sollen den Menschen in schwierigen Zeiten Hoffnung und Zuversicht geben.

Advent

Das Schaukastenbild für den Advent

Unser Schaukasten im Advent soll auf eine Aktion der Nordkirche hinweisen "Mehr als....ein Bastelstern". Wir luden die Bastelanweisung für den #hoffnungsleuchten-Weihnachtsstern aus dem Internet herunter und kopierten die Vorlage auf gelbes Tonpapier, danach stellten wir viele dieser Sterne in verschiedenen Größen her. Diese nadelten wir auf die Tafeln, eine Kopie der Anleitung und ein Hinweis darauf, wo sie zu bekommen ist, kam auf die rechte Seite der Platte.

In die untere Ecke der Tafel befestigten wir noch einen  Text, kopiert auf beigefarbenem Tonpapier:

MEHR ALS . . . ein Bastelstern

Eine Aktion: „Hoffnungs L E U C H T E N“  der Nordkirche

Einzeln ein STERN – zusammen ein HIMMEL

So könnte man diese Bastelaktion unserer Kirche verstehen.

Wir verbinden uns miteinander, wenn so ein STERN in unserem Fenster hängt oder an der Tür, vielleicht am Briefkasten, am Spiegel in der Wohnung oder im Autofenster oder….

Lasst uns ein bisschen HIMMEL sein, ein bisschen HoffnungsLEUCHTEN, wenn wir uns schon nicht nah kommen können. So verbinden wir uns im Blick auf Hoffnung, Solidarität und Aufmerksamkeit füreinander.

Machen Sie mit!     DANKE

In die Mitte der große Kästen kamen noch, um einen genaueren Bezug zum Advent herzustellen, auf blaues Papier kopiert, die Worte "einzeln ein Stern, zusammen ein Himmel" und "Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt."

Weihnachten 2020

Das Schaukastenbild für Weihnachten

Für unser Weihnachtsbild benutzten wir den Satz "Christus kommt zu dir mit Abstand !", den wir in drei Teilen auf weißes Papier druckten und auf die, mit goldgelbem Pannesamt bezogenen, Tafeln nadelten. Diese Stücke unterlegten wir mit einem dünnen, blauen Rand. Für die rechte Seite bastelten wir eine stilisierte Krippe aus Tonpapier. Dazu schnitten wir ein blaues Rechteck aus, auf das wir ein spitzes Dreieck aus goldenem Papier nadelten. Unten auf diesem Dreieck befestigten wir einen einfach ausgeschnittene Krippe aus braunem Tonkarton und über alles kam noch ein Schweifstern aus Goldfolie.