"Lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen" - so lautet der Text, der rund um ein Mandala aus tanzenden Figuren geschrieben steht. Diese Textzeile stammt aus einem Loblied von Augustinus (353- 430)
Weltgebetstag
Am ersten Freitag im März feiern Frauen aller Konfessionen weltweit den Weltgebetstag. In diesem Jahr wurde das Gottesdienstthema erarbeitet und vorbereitet von Frauen aus Indonesien.
Kinderbibelwoche
Das Thema der Kinderbibelwoche im Jahr 2000 lautet "Mensch Jesus". Auf gelbem Untergrund wird das Schaukastenthema durch weiße Styroporbuchstaben dargestellt, da diese Woche unter 'KiBiWo' im Ort besser bekannt ist, weden diese Buchstaben mit buntem Tonpapier hervorgehoben. Die grünen Kästen enthalten Informationen zu Ort, Zeit und Beitrag, das Bild stellt das Thema dar.
Ostern 2000
Dieses Plakat ist lieferbar beim Amt für Öffentlichkeitsdienst der ev-luth Kirche in Hamburg. Es zeigt im Vordergrund die beiden Frauen, die das Grab leer vorfanden. In der Bildmitte erkennt man den beiseite geschobenen Stein und den Eingang zum Grab, im Hintergrund auf dem Berg das Kreuz. Die Buchstaben für das Wort Ostern sind aus Goldpapier gefertigt worden.
Konfirmation
Am 30. April und am 7. Mai 2000 werden in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Bramstedt 125 junge Menschen konfirmiert. Auf der letzten gemeinsamen Freizeit wurden einige KonfirmandInnen befragt, was sie mit "Konfirmation" verbinden - einige Antworten finden sich in dem Wort wieder.
Tauferinnerung und Gemeindefest
Am 28.5.2000 findet der jährlich stattfindende Tauferinnerungsgottesdienst statt, zu dem alle Täuflinge des Jahres 1995 eingeladen werden.
Nach dem Gottesdienst findet außerdem ein Gemeindefest rund um das Gemeindehaus Schlüskamp statt, das im April dieses Jahres nach fast einjähriger Renovierung wieder eröffnet wurde.
Pfingsten
Das beim AfÖ erhältliche Plakat zum Thema Pfingsten wurde zerschnitten: der Strahl - die Erleuchtung oder den Heiligen Geist darstellend - wurde herausgeschnitten und durch eine Styroporplatte erhöht in die Lücke wieder eingesetzt.
Die Sonnenblume - Laden für eine Welt
Mit wenigen Worten, erhaben aufgesteckten -auf gelbes Papier kopierte- Bananen und dem Logo mit den Öffnungszeiten wirbt der Laden für eine Welt.
Urlaub
In diesem Monat wurden die Schaukästen unterschiedlich gestaltet; in allen Fällen gab es den gleichen Slogan: "Urlaub ist..., wenn wir Zeit haben, uns an kleinen Dingen zu erfreuen!" die Beispiele für die 'kleinen Dinge' reichten von Briefe schreiben über Bücher lesen bis Blumen betrachten und in der Hängematte liegen.
Einschulung
Eine Rauhfasertapete dienst als Untergrund für dieses Thema. Mit grünem Tonpapier oder Tuch wird eine Schultafel dargestellt, die mit weißem Filzstift zu beschreiben ist. Der Rahmen der Tafel wird mit weißem oder grauen Papier dargestellt. Eine Schultüte wird aus Ton- und Krepppapier gebastelt und mit Aufklebern verziert. Die Termine für die Einschulungs-gottesdienste der einzelnen Grundschulen sind der separaten Aufstellung zu entnehmen
Erntedank
Es wird aus Tonpapier ein Bollerwagen angedeutet, der mit Erntefrüchten, die aus Kochbüchern bzw. Zeitschriften ausgeschnitten wurden, geschmückt. Die Kornähren sind echt und geben dem Bild die Dreidimensionalität ebenso wie die hinzugelegten bzw. -gehängten Früchte aus Holz.
Im Text wird um Erntegaben gebeten, der Erlös des Verkaufs soll Tansania zugute kommen.
Kirchenkreisfrauentag
Ein Plakat, das zum Kirchenkreisfrauentag einlädt, wurde zerschnitten, die einzelnen Teile wurden versetzt auf braunem Untergrund aufgenadelt. Dabei wurde das Logo vergrößert und auf Styropor festgesteckt.
Im Text werden die Zeiten, die Referenten und der Tagungsort bekanntgegeben.
Herbst
Von Mitte Oktober bis Mitte November liest man in unseren Schaukästen das Rilke-Gedicht 'Herbst'.
´Herbst´
Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt . Und sieh dir andre an: es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält.
Rainer Maria Rilke
Das Gedicht -auf weißem Papier geschrieben- wurde auf goldfarbenes marmoriertes Papier genadelt, das Ganze auf blauem Hintergrund. Die Abtrennung zum Info-Teil erfolgt durch eine Kordel aus naturfarbenem Bast.
Advent
Dieses Bild hängt vom 1. Advent bis zum 6. Januar, es findet kein Wechsel zum Weihnachtsfest statt, da die auf den Kerzen symbolisierten Wünsche durchgehend Berechtigung haben.
Den Hintergrund bildet goldenes Einwickelpapier, die Kerzen sind auf Tonpapier halbrund geformt und so aufgenadelt, daß sie erhaben wirken. Für die Flamme wurde gelbes und orangefarbenes Transparentpapier zurechtgeschnitten, der Docht aus schwarzem Tonpapier liegt unter dem Kerzenpapier. Die Kerzen 'stehen' auf kleinen Tannenzweigen, die mit Krampen festgesteckt werden.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id
Laufzeit: 13 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; zur Datenschutzerklärung
_pk_ref
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht; zur Datenschutzerklärung
_pk_ses
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden; zur Datenschutzerklärung
mtm_Zustimmung
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde; zur Datenschutzerklärung
mtm_cookie_consent
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde; zur Datenschutzerklärung
NID
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln; zur Datenschutzerklärung
fe_typo_user
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen; zur Datenschutzerklärung