SCHLIESSEN

Für die internen Arbeiten:

Suche

Förderverein "Aufwind"

Die Jugendarbeit in der evangelisch-lutherischen Kirche Bad Bramstedt wird von einer Diakonin geleitet. Um die Arbeit langfristig gewähren zu können, soll die finanzielle Absicherung durch einen Förderverein unterstützt werden. Zur Gründungsversammlung des Fördervereins lädt dieses Bild ein.

 

 

Obststreuwiese

Der Land- und Umweltausschuß der Kirchengemeinde Bad Bramstedt lud ein zu einer Pflanzaktion. Auf einem Kirchengrundstück sollte eine Obststreuwiese angelegt werden. Im Textteil wurde der Leser aufgefordert, Informationen bzw. Bezugsnachweise für alte Apfel- und Birnbaumsorten anzugeben.
Ein knackiger Apfel, aus dem ein Wurm fröhlich herausschaut, bildet den Blickfang. Auf Packpapier wird die in grün die Frage gestellt und beantwortet, ob es etwas mehr Natur sein darf.

 

7 Wochen ohne

Während der Fastenzeit wurde der Betrachter danach gefragt, auf welche liebe Gewohnheit er in diesen Wochen verzichtete.
Die Collage entstand aus Bildern aus Zeitschriften und zeigte vom Auto bis Zigaretten Artikel, mit denen sich jede/r im Alltag fast selbverständlich umgibt.

Nicht abgebildet, aber im Aushang mit dabei, war eine Informationsschrift zum Thema 7 Wochen ohne, die den interessierten Leser näher über die Aktion informierte.

 

Passion

Der Schaukasten der Passionzeit und der der Osterzeit gehören zusammen.
Unter der abgedeckten Hälfte des Bildes befindet sich schon die Antwort, die Ostern enthüllt wird.

 

 

 

Ostern

Der Schaukasten der Passionzeit und der der Osterzeit gehören zusammen.
Unter der abgedeckten Hälfte des Bildes befindet sich schon die Antwort, die Ostern enthüllt wird:
Auf weißem Untergrund steht in Goldbuchstaben geschrieben "Christus lebt"

 

Konfirmation

ohne Kommentar

 

 

 

 

 

Trauung

Auf grünem Untergrund entdeckt man eine geöffnete Kirchentür, im Hintergrund erkennt man ein Kreuz, das ausgeschnitten wurde aus einem Plakat. Eine Frau und ein Mann gehen in die Kirche. Die Tür steht auf einem "Fundament" aus hellbraunem Tonpapier, das mit dem Thema beschrieben ist.

 

 

 

Pfingsten

In Bad Bramstedt wird am Pfingstsonntag ein Gottesdienst zusammen mit der Fleckensgilde, einer traditionsreichen Vereinigung, die sich vor gut 300 Jahren um die Freiheit der Bramstedter bemühte, in plattdeutscher Sprache gefeiert, am Pfingstmontag findet der Gottesdienst im Freien -in der Natur- statt.

Die Worte "Gottes Geist" stehen auf einer Fahne, die im blauen Himmel flattert. Das Wort "Kultur" steht auf Regenbogenpapier, während das Wort "Natur" auf Kork zu lesen ist.

 

Tauferinnerungsgottesdienst

In unserer Gemeinde wird im ausklingenden Frühling ein Tauferinnerungsgottesdienst gefeiert, zu dem alle vor fünf Jahren Getauften mit ihren Eltern und Paten eingeladen werden. In einem Familiengottesdienst mit einem Spiel des Kinderchores wird die Besonderheit der Taufe für die jetzt 5- bis 7-jährigen noch einmal verdeutlicht.

Der Schaukasten zeigt, daß das Fest in der Kirche beginnt, das Taufbecken eine zentrale Rolle spielt, ein Spiel aufgeführt wird und anschließend im Pfarrgarten gespielt und gegessen wird.

Taizé

Singen, Beten, Schweigen in Gemeinschaft - das ist ein prägender Eindruck, wenn man Taizé erlebt.

Die Fotos zeigen Mitglieder unserer Kirchengemeinde in verschiedenen Gruppen im französischen Dorf Taizé, in dem drei Mönche eine ökumenische Gemeinschaft bildeten. Inzwischen ist sie angewachsen zu einem internationalen Jugendtreff, das von 90 Mönchen geleitet wird. Woche für Woche leben dort bis zu 4000 Jugendliche aus aller Welt, sie reden, beten, singen und schweigen miteinander.

Lagerfeuerabende

Zu zwei Lagerfeuerabenden lädt dieser Schaukasten ein: Die Straßenschilder lassen Ort und Zeit erkennen, die Puppen zeigen, daß auch Gitarrenmusik erklingen wird.

Die Puppen wurden hergestellt aus Pfeifenreinigern, die Köpfe bestehen aus Wattekugeln, auf die ein Gesicht gemalt wird, Haare lassen sich aus Wollresten herstellen. Die Bekleidung wurde aus Krepppapier und Wolle kreiert. Das Lagerfeuer läßt sich mit Transparentpapier und kleinen Ästen darstellen, die mit Krampen auf der Schaukastenplatte festgesteckt werden.

Kindergottesdienst

Im KiGo-Zelt, das im Vorraum der Kirche steht, führen ehrenamtlich tätige Jugenliche den Kindergottesdienst durch.

Wie die Tonpapierschmetterlinge es andeuten, wird erfahren, gefeiert, erzählt, gebetet, gebastelt und gesungen.

 

 

 

Neu in Bad Bramstedt

Zu einem Kennlernabend wurden Neubürger der Stadt in das Gemeindehaus der Kirchengemeinde eingeladen, Einzelheiten waren dem Info-Zettel rechts unten zu entnehmen.

 

 

 

 

Reformation

Am Reformationstag wurde zu einem geistlichen Abend eingeladen: Die Bilder des Bad Bramstedter Altars wurden von Pastor Rainer Rahlmeier in einem Lichtbildervortrag erläutert, die Kirchenmusiker Maren Wassermann und Ulf Lauenroth rundeten durch ihre Beiträge das Thema ab.

 

 

Sonntagsruhe

Da der Aushang im November stattfand, wurde dem Kirchenjahr entsprechend der lilafarbene Untergrund verwendet.

Ein Puzzle, das die Woche darstellt, zeigt ein ziemlich abgerissenes Teil: Der Sonntag hat nicht mehr die Formen, die ihn zum Rest passen lassen. Etwas ist zerstört, so daß kein festes Gefüge mehr vorhanden ist.

 

Advent

Türen haben etwas Geheimnisvolles, solange sie verschlossen sind, bzw. nur einen kleinen Einblick gewähren.

Der kleine Spalt dieser aufgeschnittenen und aufgeklappten Tür gibt einen gelben Schein frei, der allerdings nicht von allen Positionen vor dem Schaukasten zu sehen ist.

 

 

Weihnachten 1998

Während der Adventszeit war der Liedtitel "Macht hoch die Tür" der Denkanstoß, entsprechend wurde mit einem der letzten Verse dieses Liedes die Weihnachtszeit bedacht.

Aufmerksame Beobachter erkannten einen weiteren Zusammenhang zwischen beiden Bildern: In der Adventszeit schimmerte durch eine offene Tür ein gelber Schein, der jetzt voll erstrahlt.